Voraussetzungen für Gesundheit
Ist die Krankheit besiegt und der Mensch wieder gesund, dann setzen die meisten Menschen auf das Prinzip Hoffnung: Sie hoffen, dass „es“ so bald nicht wiederkommt.
Was letztlich zur Krankheit geführt hat, das ist den meisten Menschen nach Abwendung der Krankheit nicht mehr wichtig. Es ist gerade so, als würde das „Darüber nachdenken“ erneut eine Krankheit lostreten. Wichtig wäre es doch gerade an jener Stelle, den eigenen Status als "Opfer" einer Krankheit aufzugeben, um das Leben als aktiv gestalt- und veränderbar zu begreifen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der UNO, welche am Anfang der 80er Jahre die Gesundheit und ihre grundsätzliche Zusammensetzung im Lichte der modernen Wissenschaften definierte, sieht u.a. ein hohes Maß an Selbstbestimmung als Grundvoraussetzung für gesundheitsbezogenes Handeln.
Nach 19 Berufsjahren im Gesundheits- und Krankheitssystem bin ich der Meinung, dass Eigenverantwortung nicht nur erstrebenswert, sondern der Schlüssel zur Selbstbestimmung ist. Um Verantwortung tragen zu können, müssen wir Entscheidungen treffen können. Dafür brauchen wir neben der Zuversicht auch genügend „Know-How“.
Und wir brauchen Selbstwert; und diese Wertschätzung können nur wir selbst uns geben.